Von Reinhold Schramm
Bereits heute erhalten 410.000 Rentner zusätzlich zu ihren Altersbezügen die sogenannte Grundsicherung. Je mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse von prekären Arbeits- und Lebensformen abgelöst werden, desto höher der Anteil der Rentner die nur Grundsicherung beziehen. Seit 2003 stieg ihre Zahl um zwei Drittel.
Da die Renten in den kommenden Jahren unter den Bedingungen der Fortsetzung der Spezialpartnerschaft zwischen Kapital und Arbeit kaum noch steigen, sinkt das allgemeine Rentenniveau. Wer in seinem Arbeitsleben nur Geringverdiener war und 1500 Euro monatlich verdient hat, muss bereits heute 43 Jahre arbeiten, um die Grundsicherung zu erhalten. "Spiegel-Online" kommt zu der Aussage: Im Hinblick auf die Altersversorgung haben sich damit mehr als vier Jahrzehnte Arbeit nicht gelohnt - "denn Hartz IV gibt es ohnehin." [1]
So lange müssen Frauen und Männer arbeiten, bis die Rente Hartz-IV-Niveau erreicht:
Monatliches Bruttoeinkommen (in Euro) | 1500 | 2500 | 3500 | 4500 | 5500 |
Anzahl der Beitragsjahre | 43 Jahre | 26 | 18 | 14 | 12 Jahre |
(Quelle: Deutsches Institut für Altersvorsorge)
Quelle: Spiegel-Online am 24.11.2009: "Rente verkommt zum Hungerlohn" - "Geringverdiener arbeiten 43 Jahre für Hartz-IV-Rente" - von Sven Böll.
SPON: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,663003-2,00.html
Merke: Keine Spezialpartnerschaft zwischen Arbeit und Kapital.
Empfehlung:
1.) Zur 'Harmonie' der Administration gegen die Lohnarbeit und die Armen in der Deutschland AG:
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/existenz/adfdp.pdf
2.) Auch weiterhin gilt: Überwindung von "Hartz"; Anhebung der Sozialleistungen; keine Hungerlöhne, Billiglöhne, Niedriglöhne:
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/hilfe/fordern.html
3.) Arbeitslöhne unter 10 Euro in Deutschland sind ein soziales verbrechen und analoge "Mindestlohn"-Forderungen sind ein Schwindel nach unten!
http://www.debatte.info/index.php?id=790
4.) Lohndifferenz - "mit" und "ohne" Tarifvertrag! - Monatseinkommen (Brutto):
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/kombilohn/niedrtarif.pdf
Merke: Nur "Gemeinsam sind wir stark" - im Kampf!