|  | 
| 
|
 | | | | 


Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Anlässlich der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank blockieren derzeit Eltern mit einem Support-Team das "Quartier Zukunft" in der Friedrichstraße. Zur Untermauerung ihres Anliegens haben sich 5 Mütter an die Eingangstüren des Standorts geklebt. Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des „Quartier ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mehr Druck zum Schutz die Bienen
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
Von WWF
Welttag der Bienen: WWF fordert von Bundesregierung, Insektenschutz zu forcieren
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung anlässlich des morgigen (20.5.22) Welttags der Bienen aufgefordert, den Schutz der Insekten, der artenreichsten Gruppe aller Lebewesen, mit mehr Nachdruck zu verfolgen. „Das Insektensterben ist exemplarisch für die Zerstörung der Artenvielfalt durch den Menschen. Seit 1998 ist die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zierpflanzentest zum Weltbienentag: Fast jede Probe pestizidbelastet
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des morgigen Weltbienentags (20. Mai) veröffentlichen. Auch dieser zweite Test in Folge weist erneut zahlreiche Rückstände gefährlicher Pestizide nach. Das alarmierende Ergebnis: Fast alle der 44 Proben waren belastet, im Schnitt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Stadt in Baden-Württemberg führt monatelangen Hausarrest für Katzen ein
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Statement von PETA: „Katzen zum Buhmann zu erklären, ist zu kurz gedacht“
Der Rhein-Neckar-Kreis hat verfügt, dass im südlichen Teil der Stadt Walldorf sogenannte Freigängerkatzen bis Ende August sowie die kommenden drei Jahre von April bis August zu Hause eingesperrt bleiben müssen. Lassen ihre Halter die Katzen doch aus dem Haus, drohen ihnen Strafen in Höhe von 500 Euro. Die Begründung für die drastische Maßnahme: Die Katzen würden die in der Zeit dort brütenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Proteste beim Weltverkehrsforum: Cargo makes the world go down
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Sachsen
|
Von Attac
Klimaaktivist*innen fordern: Fossile Subventionen stoppen!
Zu Beginn des Weltverkehrsforums (International Transport Forum, ITF) protestieren heute Aktive von Robin Wood, Attac und dem Klimacamp Leipziger Land auf dem Leipziger Messegelände für ein schnelles Ende von fossilen Subventionen im Verkehrssektor und eine radikale Kehrtwende beim Güterverkehr. Vor dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Raus aus der fossilen Abhängigkeit, rein in die Erneuerbaren
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
REPowerEU geht zwei Schritte vorwärts, aber einen zurück
Russlands Invasion in der Ukraine hat die massive Abhängigkeit der EU von fossilen Energielieferungen aufgezeigt. Um möglichst schnell unabhängig von russischer Energie zu werden, hat die EU-Kommission am Mittwoch ihren REPowerEU-Plan vorgestellt. Der Plan basiert auf drei Säulen: Diversifizierung der Energiequellen, Ausbau der erneuerbaren Energien und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tiertransporte: Tierschutzbündnis fordert bundes- und EU-weites Verbot
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Menschen für Tierrechte
Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Grausame Tiertransporte in Drittstaaten beenden
Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen. Die beteiligten Organisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Bundesverband ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Mehr Mauersegler und Nachtigallen
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Bei der 18. „Stunde der Gartenvögel“ wurden einige Arten häufiger als sonst gesichtet / Auf Platz eins liegt wieder der Haussperling
Ihn überflügelt so leicht keiner: Der Haussperling wurde bei der 18. „Stunde der Gartenvögel“ am vergangenen Wochenende am häufigsten gesichtet. Danach folgen wie im Vorjahr Amsel, Kohlmeise und der Star. 32,2 Vögel wurden pro Garten oder Park gemeldet, das entspricht in etwa den Zahlen der Vorjahre. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Stoppschild für Biokraftstoffe
Dienstag 17. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Vollständiger Ausstieg bis 2025 nötig
Heute wurde ein Arbeitspapier des Bundesumweltministeriums bekannt, das die Pläne von Ministerin Steffi Lemke zur Reduzierung von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen skizziert.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger sieht darin einen ersten richtigen Schritt und ein wichtiges Signal an die Märkte, forderte zugleich aber den vollständigen Ausstieg bis 2025. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lasst den Flüssen ihren Lauf
Dienstag 17. Mai 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Bericht: 2021 wurden mindestens 237 Barrieren aus europäischen Flüssen entfernt
Heute veröffentlichte die Initiative „Dam Removal Europe“ einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass letztes Jahr mindestens 237 Barrieren in 17 europäischen Ländern aus den Flüssen entfernt wurden. Drei Viertel der Barrieren war kleiner als zwei Meter und dennoch unüberwindbar für die meisten Flusslebewesen. Querbauwerke haben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Wer die Zukunft des Waldes sichern will, muss ihn wirksam schützen
Montag 16. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Nicht-nachhaltige Waldbewirtschaftung und kurzlebige, naturschädigende Holzprodukte können wir uns nicht länger leisten
Auf der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) tauschen sich die Landwirtschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern zum Waldumbau und der Rolle des Waldes für den Klimaschutz aus. Im Vorfeld der AMK fordern die sechs Bundesländer mit CDU/CSU- und FDP-geführten Agrarministerien an einer intensiven ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|