Umweltministerin muss unkontrollierten Wildwuchs der LNG-Terminals stoppen
Donnerstag 05. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Niedersachsen
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des Baustarts für ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven erklärt Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die LNG-Nutzung widerspricht dem Klimaneutralitätsziel der Bundesregierung. Statt politischer Schnellschüsse braucht es ein belastbares Konzept für den Import erneuerbarer Energien. Weder Landesregierungen noch die Bundesregierung sollten in blinden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Hungerkatastrophe verhindern
Mittwoch 04. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF zum „Global Report on Food Crises“
Heute haben die UN-Organisationen WFP und FAO zusammen mit weiteren Organisationen den „Global Report on Food Crises“ vorgestellt. Dazu sagt Tanja Plötz, Referentin für nachhaltige Ernährungssysteme beim WWF: „Die vorgestellten Zahlen und Prognosen sind alarmierend. Die Folgen der Erderhitzung und der Schwund an biologischer Vielfalt verschlechtern die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wenn Lieferketten zu Fußfesseln werden
Dienstag 03. Mai 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Wie jubelte unsere Wirtschaft im Westen, als vor 40 Jahren China langsam die Tore öffnete und eben jene Drecksarbeiten auch noch billig erledigte, die man im eigenen Land nicht haben wollte oder die mit unbequemen gesetzlichen Auflagen verbunden waren. Mit der Zeit entdeckte man dann dort noch das Marktpotential und verlagerte Produktionen und Vertriebe in das "Reich der Mitte" mit dem Ziel der eigenen Gewinnmaximierung. Um die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU zum Beschleunigungsgesetz: Umweltverträglichkeit ist kein 'Nice to have'
Montag 02. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Zeitdruck darf nicht zu Schäden an der Umwelt führen
Schneller unabhängig werden von russischem Gas: Mit einem neuen Gesetz, dass die Bundesregierung aktuell plant, sollen die LNG-Vorhaben in Norddeutschland schneller umgesetzt werden. Genehmigungsbehörden sollen dabei vorübergehend bestimmte Anforderungen wie etwa bei der Umweltverträglichkeitsprüfung aussetzen dürfen.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kritisiert: “Ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
LNG-Terminals werden zur politischen Irrfahrt
Mittwoch 27. April 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
BUND-Kommentar
Die geplante Änderung des Wasserrechts in Schleswig-Holstein im Zusammenhang mit den neuen Flüssigerdgasterminals (LNG-Terminals) kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die LNG-Nutzung widerspricht dem Klimaneutralitätsziel der Bundesregierung. Statt politischer Schnellschüsse braucht es ein belastbares Konzept für den Import erneuerbarer Energien. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimanotfall: bundesweit Pipelines abgedreht - Letzte Generation stoppt Ölfluss
Mittwoch 27. April 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Letzte Generation
Bürger:innen der letzten Generation haben um 10 Uhr an mehreren Orten in Deutschland Rohöl-Pipelines abgedreht und damit den Ölfluss unterbrochen. In Zweierteams betraten sie die Notfall-Absperr-Stationen der Pipelines und aktivierten mit ihren eigenen Händen die Sperrventile, die in Notfällen ein sicheres Abdrehen des Öl- und Gasflusses ermöglichen. Das Handrad schmückten sie mit Sonnenblumen. Einige befestigten sich mit Sekundenkleber und Ketten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 15459
Nächste |