|
Klare Vorgaben fürs Düngen schaffen Planungssicherheit für Landwirte
Mittwoch 01. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
WWF zur Entscheidung der EU-Kommission über die Umsetzung der Nitrat-Richtlinie in Deutschland
Von WWF
Seit Jahren gelingt es Deutschland nicht, eine EU-Richtlinie zum Düngen rechtskonform umzusetzen. Deren Ziel ist eine Reduktion der Nitrat- und Phosphorbelastung von Böden und Gewässern. Es drohten sogar Strafzahlungen. Nun hat die Europäische Kommission für die von der Bundesregierung hierfür erarbeitete „Allgemeine Verwaltungsvorschrift ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tankrabatt falsches verkehrspolitisches Signal
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Zum Start der sogenannten „Spritpreisbremse“ am 01.06.2022 erklärt Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Vor dem Hintergrund der immer deutlicher spürbaren Klimakatastrophe und Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine, ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Der nun kommende Tankrabatt ist hier kontraproduktiv und ein falsches verkehrspolitisches Signal. Er reizt den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zum Weltbauerntag (1.6.): Natur- und Klimaschutz geben Betrieben eine Zukunft
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Intensivierung liefert keine tragfähige Lösung / Produktivität stärken durch resiliente Agrarökosystemen
Zum morgigen Weltbauerntag (01.06.) macht der NABU auf die dringend notwendige Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Natur- und Klimaschutz aufmerksam. Nur wenn die Landnutzung naturverträglicher und nachhaltiger wird, kann die Produktionsgrundlage und damit die Zukunft vieler landwirtschaftlicher Betriebe gesichert werden. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
EU will Mineralöl-Grenzwerte für Lebensmittel einführen
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von foodwatch
Die Europäische Union will Grenzwerte für Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln einführen. Darauf hat sich der zuständige EU-Ausschuss (PAFF-Committee) geeinigt. Für sogenannte aromatische Mineralöle (MOAH), die unter Verdacht stehen, krebserregend und erbgutverändernd zu sein, sollen ab sofort in allen Lebensmitteln Obergrenzen gelten.
foodwatch bezeichnete die Entscheidung als wichtigen, wenn auch nicht ausreichenden Schritt für mehr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Übergewicht bei Kindern im Zuge der Corona-Krise
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Soziales
|
Von foodwatch
Zur heute vorgestellten repräsentativen Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie auf die Kindergesundheit erklärt Saskia Reinbeck von der Verbraucherorganisation foodwatch:
"Übergewicht und Adipositas sind bei Kindern ein riesiges Problem - Corona hat die Situation noch einmal deutlich verschärft. Die Bundesregierung kann es sich nicht länger leisten, diese massive Gesundheitskrise weiter auszusitzen. Jedes weitere Jahr, das Ernährungsminister Cem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Tag der Milch: Tierleid beenden, Alternativen fördern
Montag 30. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Menschen für Tierrechte fordert Förderung von umstiegswilligen Landwirt:innen und eine Klima-Abgabe auf tierische Produkte
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Tierleid und die Klimaschäden aufmerksam zu machen, die mit der Milchproduktion ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Europa futtert die Welt
Donnerstag 26. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF-Report: EU importiert mehr Kalorien und Proteine als sie exportiert
Zwar ist die Europäische Union (EU) in Zahlen bemessen der weltweit größte Exporteur von Agrar- und Ernährungsprodukten. Aber gleichzeitig ist die EU der drittgrößte Importeur solcher Waren nach den USA und China. Und die Länder der EU führen mehr Kalorien und Proteine ein als sie in andere Regionen ausführen: insgesamt entziehen die EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU und Kritische Aktionäre kritisieren mangelnden Klimaschutz bei Hapag-Lloyd
Dienstag 24. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von NABU
Miller: Hapag-Lloyd macht Rekordgewinne auf Kosten der Natur
Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von Hapag-Lloyd moniert der NABU zusammen mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre fehlende Investitionen von Hapag-Lloyd in nachhaltige Schifffahrtstechnik. Angesichts der Gewinne von mehr als 9 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist die Entscheidung, mehr als 6 Milliarden Euro in Dividenden statt in umweltfreundliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Mehr Druck zum Schutz die Bienen
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
Von WWF
Welttag der Bienen: WWF fordert von Bundesregierung, Insektenschutz zu forcieren
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung anlässlich des morgigen (20.5.22) Welttags der Bienen aufgefordert, den Schutz der Insekten, der artenreichsten Gruppe aller Lebewesen, mit mehr Nachdruck zu verfolgen. „Das Insektensterben ist exemplarisch für die Zerstörung der Artenvielfalt durch den Menschen. Seit 1998 ist die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zierpflanzentest zum Weltbienentag: Fast jede Probe pestizidbelastet
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des morgigen Weltbienentags (20. Mai) veröffentlichen. Auch dieser zweite Test in Folge weist erneut zahlreiche Rückstände gefährlicher Pestizide nach. Das alarmierende Ergebnis: Fast alle der 44 Proben waren belastet, im Schnitt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 15459
Nchste |