|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Mehr Druck zum Schutz die Bienen
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
Von WWF
Welttag der Bienen: WWF fordert von Bundesregierung, Insektenschutz zu forcieren
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung anlässlich des morgigen (20.5.22) Welttags der Bienen aufgefordert, den Schutz der Insekten, der artenreichsten Gruppe aller Lebewesen, mit mehr Nachdruck zu verfolgen. „Das Insektensterben ist exemplarisch für die Zerstörung der Artenvielfalt durch den Menschen. Seit 1998 ist die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zierpflanzentest zum Weltbienentag: Fast jede Probe pestizidbelastet
Donnerstag 19. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des morgigen Weltbienentags (20. Mai) veröffentlichen. Auch dieser zweite Test in Folge weist erneut zahlreiche Rückstände gefährlicher Pestizide nach. Das alarmierende Ergebnis: Fast alle der 44 Proben waren belastet, im Schnitt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Raus aus der fossilen Abhängigkeit, rein in die Erneuerbaren
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
REPowerEU geht zwei Schritte vorwärts, aber einen zurück
Russlands Invasion in der Ukraine hat die massive Abhängigkeit der EU von fossilen Energielieferungen aufgezeigt. Um möglichst schnell unabhängig von russischer Energie zu werden, hat die EU-Kommission am Mittwoch ihren REPowerEU-Plan vorgestellt. Der Plan basiert auf drei Säulen: Diversifizierung der Energiequellen, Ausbau der erneuerbaren Energien und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Maloche bis zum Tode ist ein schlechtes ökonomisches Rezept
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
„Wenn sich drei Ökonomen in der Bildzeitung zur Rente äußern, hat das selten etwas mit Ökonomie, sondern meist etwas mit interessensgeleiteter Politik zu tun. Anders kann man es nicht verstehen, wenn drei Ökonomen auf dem Rücken von Millionen abhängig Beschäftigten mit der Forderung nach einer Regelaltersgrenze jenseits der 67 Jahre die Inflation, staatliche Schulden und den Fachkräftemangel bekämpfen wollen“, erklärt Matthias W. Birkwald, renten- und alterssicherungspolitischer Sprecher ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Stoppschild für Biokraftstoffe
Dienstag 17. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Vollständiger Ausstieg bis 2025 nötig
Heute wurde ein Arbeitspapier des Bundesumweltministeriums bekannt, das die Pläne von Ministerin Steffi Lemke zur Reduzierung von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen skizziert.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger sieht darin einen ersten richtigen Schritt und ein wichtiges Signal an die Märkte, forderte zugleich aber den vollständigen Ausstieg bis 2025. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: Fehlanreize im Emissionshandel reduzieren
Montag 16. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Studie schlägt vor Votum im Europaparlament konkrete Maßnahmen vor
Die Europäische Union soll bis 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt die EU-Kommission im Rahmen des sogenannten Fit-for-55-Pakets die Umsetzung des neuen Klimaziels bis 2030 an, u.a. mit einer Überarbeitung des EU-Emissionshandelssystems (ETS). Am Dienstag stimmt der Umweltausschuss des Europaparlaments über die sogenannte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Whistleblower (un)erwünscht?
Donnerstag 12. Mai 2022
| |
Bewegungen, Wirtschaft, TopNews
|
Whistleblower-Netzwerk Whistleblowerschutz in Deutschland vor der gesetzlichen Regelung*
Auf die Bauernregeln kann man sich dieser Tage auch nicht mehr verlassen. Heißt es doch: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Das trifft auf den Referentenentwurf des BMJ zum Whistleblowerschutz jedenfalls nicht zu, mit dem die Ampelregierung den nunmehr achten Anlauf zu einer gesetzlichen Regelung unternimmt. Seit erstmalig 2008 waren alle Gesetzentwürfe im Parlament gescheitert. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Behördenversagen: EU verschleppt Glyphosat-Entscheidung
Donnerstag 12. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von CBG
Die Europäische Chemikalienagentur und die Behörde fu?r Lebensmittelsicherheit kündigten eine Verschiebung der Entscheidung über die Glyphosat-Zulassungsverlängerung an. Das umfangreiche Material, das im Rahmen der öffentlichen Konsultationen zu dem Bewertungsbericht eingegangen sei, mache eine Veränderung des Zeitplans notwendig, lautet die Begründung. Damit steht der für Dezember 2022 vorgesehene Beschluss über die Zukunft des Herbizids in Frage. Obwohl ...
|
Weiter lesen>>
|
|
HeidelbergCement missachtet Klimaschutz und Menschenrechte
Mittwoch 11. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von pax christi
Zweitgrößter Klimakiller unter den DAX-Unternehmen - Neokoloniale Geschäftstätigkeit in Indonesien, Palästina und der Westsahara
Ein Bündnis von Nichtregierungsorganisationen aus ROBIN WOOD, Watch Indonesia!, pax christi, Western Sahara Research (WSRW), cemEND-Bündnis und dem Dachverband der Kritischen Aktionär*innen verlangt von HeidelbergCement wirksame Maßnahmen für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wasserknappheit und Landwirtschaft: BUND fordert nachhaltige Bewässerung
Mittwoch 11. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Der Klimawandel führt zu immer längeren Trockenzeiten. Temperaturrekorde und Dürrejahre reihen sich aneinander. Die Folgen sind Waldsterben, sinkende Wasserspiegel und ausgetrocknete Feuchtgebiete. Angesichts von zunehmender Wasserknappheit fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Politik sowie Wasser- und Landwirtschaft auf, umzudenken. In einem Standpunkt beleuchten die BUND-Arbeitskreise Wasser, Landwirtschaft und Naturschutz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Scheindebatte gefährdet Zukunft der Landwirtschaft
Mittwoch 11. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF zur Aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag zum Thema „Hunger vermeiden – Mehr Lebensmittel produzieren statt Ackerflächen stilllegen“
In einer von der CDU/-CSU-Bundestagsfraktion beantragten Aktuellen Stunde zum Thema „Hunger vermeiden – Mehr Lebensmittel produzieren statt Ackerflächen stilllegen“ beschäftigt sich der Deutsche Bundestag erneut mit den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf die weltweiten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Glyphosat-Schlappe für BAYER
Mittwoch 11. Mai 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Krebsgefahren: Kein Grundsatz-Urteil zu erwarten
Von CBG
BAYER kann kein Grundsatz-Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten zu Glyphosat erwarten. Das US-Justizdepartement lehnte es am Dienstag ab, dem Supreme Court zu empfehlen, den Fall „Hardeman“ zur Entscheidung anzunehmen. Damit ist „ein wichtiger Teil des Plans“ des Konzerns gescheitert, die bereits seit 2016 schwelenden juristischen Auseinandersetzungen um das Herbizid seiner ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 15387
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|